LPG -Füllskala - Doppeldüse
ECOTEC
Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Kapazität: Das maximale Gewicht oder das maximale Volumen des Verflüssiges Erdölgas (LPG), das die Füllskala gleichzeitig verarbeiten kann und in der typischerweise in Kilogramm (kg) oder Litern (l) gemessen wird.
Genauigkeit: Der Präzisionsgrad, mit dem die Füllskala das Gewicht oder das Volumen von LPG messen kann, der häufig als Prozentsatz der vollständigen Skala ausgedrückt wird.
Anzahl der Waffen: Die Anzahl der in die Füllskala integrierten Füllwaffen oder Düsen, die die Kapazität zum gleichzeitigen Füllen mehrerer LPG -Zylinder angeben.
Baumaterial: Die für den Bau der Füllskala verwendeten Materialien wie Edelstahl oder Aluminium, die für ihre Haltbarkeit und Resistenz gegen Korrosion durch LPG ausgewählt wurden.
Zertifizierungen: Einhaltung internationaler Standards und Zertifizierungen wie OIML (International Organization of Legal Metrology), die Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei LPG -Füllbetrieben sicherstellen.
Anzeigetyp: Der Typ der Anzeige, mit dem Gewichts- oder Volumenmessungen angezeigt werden, wie z. B. digitale LED -Anzeigen oder analoge Messgeräte.
Stromversorgung: Die Stromquelle, die zum Betrieb der Füllskala wie Stromstrom oder Batterieleistung erforderlich ist, sowie Spannungs- und Frequenzspezifikationen.
Betriebstemperaturbereich: Der Temperaturbereich, in dem die Füllskala ohne Genauigkeit oder Leistungsverlust effektiv funktionieren kann.
Sicherheitsmerkmale: Einbeziehung von Sicherheitsmaßnahmen wie Überlastschutz, Notstillschaltflächen und Verriegelungen, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit der Bediener zu gewährleisten.
Abmessungen und Gewicht: Die physikalischen Abmessungen und das Gewicht der Füllskala, die für die Installations- und Transportzwecke wichtig sein können.
Benutzeroberfläche: Intuitive Schnittstelle mit einfach zu verwendenden Steuerelementen und Indikatoren für den effizienten Betrieb durch Bediener.
Kapazität: Das maximale Gewicht oder das maximale Volumen des Verflüssiges Erdölgas (LPG), das die Füllskala gleichzeitig verarbeiten kann und in der typischerweise in Kilogramm (kg) oder Litern (l) gemessen wird.
Genauigkeit: Der Präzisionsgrad, mit dem die Füllskala das Gewicht oder das Volumen von LPG messen kann, der häufig als Prozentsatz der vollständigen Skala ausgedrückt wird.
Anzahl der Waffen: Die Anzahl der in die Füllskala integrierten Füllwaffen oder Düsen, die die Kapazität zum gleichzeitigen Füllen mehrerer LPG -Zylinder angeben.
Baumaterial: Die für den Bau der Füllskala verwendeten Materialien wie Edelstahl oder Aluminium, die für ihre Haltbarkeit und Resistenz gegen Korrosion durch LPG ausgewählt wurden.
Zertifizierungen: Einhaltung internationaler Standards und Zertifizierungen wie OIML (International Organization of Legal Metrology), die Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei LPG -Füllbetrieben sicherstellen.
Anzeigetyp: Der Typ der Anzeige, mit dem Gewichts- oder Volumenmessungen angezeigt werden, wie z. B. digitale LED -Anzeigen oder analoge Messgeräte.
Stromversorgung: Die Stromquelle, die zum Betrieb der Füllskala wie Stromstrom oder Batterieleistung erforderlich ist, sowie Spannungs- und Frequenzspezifikationen.
Betriebstemperaturbereich: Der Temperaturbereich, in dem die Füllskala ohne Genauigkeit oder Leistungsverlust effektiv funktionieren kann.
Sicherheitsmerkmale: Einbeziehung von Sicherheitsmaßnahmen wie Überlastschutz, Notstillschaltflächen und Verriegelungen, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit der Bediener zu gewährleisten.
Abmessungen und Gewicht: Die physikalischen Abmessungen und das Gewicht der Füllskala, die für die Installations- und Transportzwecke wichtig sein können.
Benutzeroberfläche: Intuitive Schnittstelle mit einfach zu verwendenden Steuerelementen und Indikatoren für den effizienten Betrieb durch Bediener.